Tartuffe ist ein wahrer Meister-Betrüger. Er hat es geschafft, den naiven Familienvater Orgon um den Finger zu wickeln. Fasziniert von Tartuffes vorgetäuschter Tugend und Weisheit verspricht Orgon ihm die Hand seiner Tochter, enterbt seine Familie und überschreibt Tartuffe sogar sein gesamtes Vermögen.
Zum Glück durchschauen Orgons Frau und Kinder Tartuffes falsches Spiel. Sie stellen ihm eine Falle, in der Hoffnung, ihr Haus, ihr Familienvermögen und nicht zuletzt ihren geliebten Vater zurückzugewinnen. Doch mittlerweile hat Tartuffe einen Haftbefehl gegen Orgon erzwungen und auch der Gerichtsvollzieher steht bereits vor der Tür. Ob es die Familie schafft, gegen Tartuffes alternative Fakten anzukämpfen und den gesunden Menschenverstand siegen zu lassen?
Tartuffe ist das meist gespielte Werk des französischen Schriftstellers Molière. Die unterhaltsame und scharfsinnige Komödie über Sein und Schein, über Fake News und Verschwörungen hat bis heute nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Sie stellt nicht nur die Frage, wie Täuschungen enttarnt werden können, sondern auch wieso der Mensch sich — früher sowie heute — so gerne von Scheinwelten verführen lässt.
Lassen Sie sich im Open-Air-Theater Hanaus von den witzigen Dialogen und überraschenden Wendungen dieses Klassikers in der Regie von Frank-Lorenz Engel entzücken!
Orgon | Christopher Krieg |
Tartuffe | Dieter Gring |
Elmire, Orgons Frau | Judith Jakob |
Dorine, Zofe | Carolin Sophie Göbel |
Cléante | Detlev Nyga |
Damis, Orgons Sohn | Dominik Penschek |
Mariane, Orgons Tochter | Elena Berthold |
Valère | Maximilian Gehrlinger |
Madame Pernelle | Gisela Kraft |
Herr Loyal | Helmut Potthof |
Gefreiter | Michael Berres |
Fliopotte, Zofe der Madame Pernelle | Anna Larissa Grosenick |
Autor | Jean-Baptiste Molière |
Übersetzung | Wolf Graf Baudissin |
Regie & Bearbeitung | Frank-Lorenz Engel |
Komposition | Valentin von Lindenau |
Dramaturgie | Prof. Dr. Jeroen Coppens |
Bühnenbild | Hans Winkler |
Kostümbild | Anke Küper Kerstin Laackmann |
Maskenbild | Wiebke Quenzel |
Regieassistenz / Inspizienz | Jonas Milke |
Kostümbildassistenz | Anna Frauendorf |
Technische Leitung | Jan Langebartels |
Wird nach den Endproben bekannt gegeben.
MAI 2023
• Samstag, 20. Mai 2023, 19.30 Uhr
• Freitag, 26. Mai 2023, 19.30 Uhr
JUNI 2023
• Sonntag, 4. Juni 2023, 20:30 Uhr
• Freitag, 16. Juni 2023, 20.30 Uhr
• Mittwoch, 21. Juni 2023, 20.30 Uhr
• Samstag, 24. Juni 2023, 20.30 Uhr
JULI 2023
• Samstag, 1. Juli 2023, 20.30 Uhr
• Dienstag, 4. Juli 2023, 20.30 Uhr
• Freitag, 7. Juli 2023, 20.30 Uhr
• Dienstag, 18. Juli 2023, 20.30 Uhr
• Samstag, 22. Juli 2023, 20.30 Uhr
• Freitag, 28. Juli 2023, 20.30 Uhr