Teaser-img Teaser-img

Inhalt

Hans ist ein herzensguter und stets hilfsbereiter Müllersjunge. Nach 7 Jahren treuen Diensten beschließt er, den Müller zu verlassen und zu seiner geliebten Mutter zurückzukehren. Als Lohn erhält Hans einen großen Klumpen Gold, den er aber schon bald gegen ein Pferd eintauscht, weil er mit dem Gold so gar nichts anzufangen weiß. Doch schnell erfährt eine finstere Räuberbande von dem Gold und getrieben von ihrer Gier setzen sie Himmel und Hölle in Bewegung, um es in ihren Besitz zu bringen.

Während Hans weiterhin sorglos und glücklich seine Habseligkeiten immer wieder umtauscht, verlieren die Räuber zunehmend die Kontrolle über die Situation. Wird es ihnen gelingen, das Gold zu stehlen? Wird das Gold sie glücklich machen? Und schafft es Hans, die Räuberintrigen hinter sich zu lassen und unbeschadet nach Hause zurückzukehren?

Auf den ersten Blick lässt sich Hans immer wieder über den Tisch ziehen und tauscht Wertvolles gegen scheinbar Minderwertiges. Doch mit materiellen Besitztümern weiß der gutmütige Müllersjunge nichts anzufangen. Seine Tauschpartner hingegen verzetteln sich immer wieder in ihrer Gier, mehr und mehr besitzen zu wollen. Hans zeigt uns, dass wahres Glück sich nicht in Reichtum, Macht oder Besitztümern messen lässt. So kann der sanftmütige Lebenskünstler uns auch heute noch viel darüber beibringen, wie wir unser Leben bewerten und wo wir unsere Prioritäten setzen.

Erleben Sie dieses herzerwärmende Märchenschauspiel für die ganze Familie und lassen Sie sich von den erstklassigen Darsteller*innen verzaubern!

Hans Michael Berres
Käthe / Jule Anna Larissa Grosenick
Bertram Dieter Gring
Müller / Pferd / Metzger / Scherenschleifer Christopher Krieg
Annegret / Krähe / Gänsehirte Victoria Grace Findlay
Räuberin Schnatter / Wirtin / Gans Judith Jakob
Räuber Speck / Wirt / Schwein  Fabian Baecker
Müllerin / Räuberin Fliege / Kuh / Mutter  Claudia Brunnert
Buch Stephan Lack
Komposition Kolja Erdmann
Regie Nina Pichler
Dramaturgie Prof. Dr. Jeroen Coppens
Bühnenbild Hans Winkler
Kostümbild Anke Küper
Kerstin Laackmann
Maskenbild Wiebke Quenzel
Regieassistenz / Inspizienz Mona Brinkmann
Kostümbildassistenz Anna Frauendorf
Technische Leitung Jan Langebartels

Dauer

Wird nach den Endproben bekannt gegeben

Tickets

Button-tickets


 

Termine

JUNI 2023
•  Samstag, 10. Juni 2023, 20.30 Uhr
•  Donnerstag, 15. Juni 2023, 16.00 Uhr
•  Donnerstag, 22. Juni 2023, 16.00 Uhr
•  Mittwoch, 28. Juni 2023, 16.00 Uhr
•  Donnerstag, 29. Juni 2023, 15.00 Uhr & 19.30 Uhr

JULI 2023
•  Donnerstag, 06. Juli 2023, 16.00 Uhr
•  Sonntag, 09. Juli 2023, 14.00 Uhr & 18.30 Uhr
•  Dienstag, 11. Juli 2023, 15.00 Uhr & 19.30 Uhr
•  Mittwoch, 19. Juli 2023, 20.30 Uhr
•  Donnerstag, 20. Juli 2023, 16.00 Uhr
•  Sonntag, 23. Juli 2023, 14.00 Uhr & 18.30 Uhr
•  Dienstag, 25. Juli 2023, 15.00 Uhr & 20.30 Uhr
•  Samstag, 29. Juli 2023, 15.00 Uhr & 20.30 Uhr

Unsere Partner und Sponsoren

<