Im idyllischen Wiesenthal ist der Frühling angebrochen. Der Hase Konrad wird von den anderen Tieren als großer Held gefeiert, denn im Vorjahr gelang es ihm, Reineke Fuchs, dem größten Feind des Wiesenthals, beim alljährlichen Ritual zu entkommen. Das hatte vor ihm nur der Dachs Grimbart geschafft!
Der Igel Thaddäus hingegen ist vom Neid auf den tapferen Konrad zerfressen. Er möchte auch bewundert werden. Auch er möchte beliebt sein und endlich dazugehören. Deshalb fordert er den Hasen zu einem Wettrennen heraus. Besessen vom Siegeswillen lässt er sich jedoch vom hinterlistigen Reineke Fuchs einwickeln und entscheidet sich dafür, beim Wettrennen zu schummeln. So gewinnt er nicht nur den Wettlauf gegen den Hasen, sondern auch das Ansehen der Wiesenthaler. In seinem Gespräch mit dem Fuchs aber verriet Thaddäus ihm unabsichtlich den geheimen Zugang zum Wiesenthal und gefährdet so am Ende nicht nur seinen Sieg, sondern auch die Sicherheit und das Leben aller Tiere. Kann der arme Igel seinen schlimmen Fehler wiedergutmachen, bevor der böse Fuchs ins Wiesenthal eindringt?
Fake it till you make it – Schnell und bequem zum Sieg zu kommen, indem man schummelt und betrügt, anstatt sich anzustrengen und auf die eigene Kraft zu vertrauen? Gewinnen wollen, ganz egal um welchen Preis? Diesen universellen und allgegenwärtigen Themen widmet sich unsere Fassung des klassischen Grimm’schen Märchens Hase und Igel. Das spannende und gleichzeitig liebevoll inszenierte Familienstück aus der Feder von Jan Radermacher mit fetziger Musik und Gesangseinlagen thematisiert die große Herausforderung, sich selbst treu zu bleiben und dabei die eigenen Schwächen und Stärken zu akzeptieren.
Thaddäus Krummbein, Igel | Fabian Baecker |
Konrad Lampe, Hase | Maximilian Gehrlinger |
Clementine, Igelin | Elena Berthold |
Winifred van Piep, Maus | Barbara Bach |
Reineke, Fuchs / Kowalski, Schnecke / Kellner | Dominik Penschek |
Gloria Grün, Kröte | Victoria Grace Findlay |
Mo Buddler, Maulwurf / Kellner | Benedikt Selzner |
Grimbart, Dachs / Henri Noisette, Eichhörnchen | Detlev Nyga |
Adelheid Schnatter, Gans | Carolin Sophie Göbel |
Buch & Regie | Jan Radermacher |
Komposition / Arrangement | Timo Riegelsberger |
Choreographie | Soufjan Ibrahim |
Dramaturgie | Prof. Dr. Jeroen Coppens |
Musikalische Leitung | Tobias Deutschmann |
Bühnenbild | Hans Winkler |
Kostümbild | Anke Küper Kerstin Laackmann |
Maskenbild | Wiebke Quenzel |
Regieassistenz / Inspizienz | Claudia Brunnert |
Kostümbildassistenz | Anna Frauendorf |
Technische Leitung | Jan Langebartels |
• Familienstück mit Musik
• Geeignet auch für kleinere Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Familienticket bis 6 Personen
Wird nach den Endproben bekannt gegeben
zzgl. 20 Minuten Pause (15 Minuten bei Schulvorstellungen)
JUNI 2023
• Samstag, 3. Juni 2023, 16.00 Uhr
• Sonntag, 11. Juni 2023, 18.30 Uhr
• Mittwoch, 14. Juni 2023, 16.00 Uhr
• Sonntag, 18. Juni 2023, 14.00 Uhr & 18.30 Uhr
• Dienstag, 20. Juni 2023, 18.30 Uhr
• Sonntag, 25. Juni 2023, 14.00 Uhr & 18.30 Uhr
• Dienstag, 27. Juni 2023, 16.00 Uhr
• Freitag, 30. Juni 2023, 19.30 Uhr
JULI 2023
• Samstag, 1. Juli 2023, 14.00 Uhr
• Samstag, 8. Juli 2023, 15.00 Uhr & 20.30 Uhr
• Mittwoch, 12. Juli 2023, 19.30 Uhr
• Sonntag, 16. Juli 2023, 18.30 Uhr
• Dienstag, 18. Juli 2023, 15.00 Uhr
• Mittwoch, 26. Juli 2023, 15.00 Uhr & 20.30 Uhr
• Sonntag, 30. Juli 2023, 14.00 Uhr & 18.30 Uhr
Termine für die Schulvorstellungen